A/B Testing
A/B Testing von rundgedacht
Beim A/B-Testing, auch Split-Testing genannt, werden zwei Versionen einer Webseite, einer E-Mail oder einer anderen Marketingmaßnahme miteinander verglichen, um festzustellen, welche Version besser durchgeführt wird. Es ist ein leistungsfähiges Instrument, um die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern, die Konversionsraten zu erhöhen und die Marketingmaßnahmen zu optimieren.
Wir setzen A/B-Tests ein, um datengestützte Entscheidungen über deine digitale Strategie zu treffen. Indem wir systematisch verschiedene Versionen deiner Inhalte testen, finden wir heraus, was bei deiner Zielgruppe wirklich ankommt und zu den gewünschten Aktionen führt.
Entscheide dich für unsere Dienstleistungen, um das Rätselraten zu minimieren, die Ergebnisse zu maximieren und dein Unternehmen mit Zuversicht voranzubringen.

Know-how bei der Durchführung von A/B-Tests, um die Leistung verschiedener Versionen von Marketingmaterialien zu vergleichen.
Erfahren in der Nutzung von A/B-Testdaten, um strategische Entscheidungen zu treffen.
Geschickt im Einsatz von A/B-Tests zur Optimierung der Conversion-Raten.
Erfahrung in der Anwendung von A/B-Tests zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Websites
Nachgewiesene Erfolge bei der Optimierung von Marketingmaßnahmen durch A/B-Tests.
Verwandle deine digitalen Träume in Realität
rundgedacht hilft dir, dich in der digitalen Landschaft zurechtzufinden. Vermeide die Fallstricke, ergreife die Chancen und baue eine überzeugende Online-Präsenz auf, die zu Ergebnissen führt.
Häufig gestellte Fragen: A/B Testing von rundgedacht
Was ist A/B-Testing?
A/B-Testing oder Split-Testing ist eine Methode, mit der zwei Versionen einer Webseite, einer E-Mail oder einer anderen Marketingmaßnahme verglichen werden, um festzustellen, welche Version besser durchgeführt wird. Auf diese Weise kannst du Änderungen an deiner Seite im Vergleich zum aktuellen Design testen und feststellen, welche Version bessere Ergebnisse erzielt.
Was macht einen erfolgreichen A/B-Test aus?
Ein erfolgreicher A/B-Test hängt von mehreren Faktoren ab. Du brauchst eine klare Anforderung, eine genau definierte Zielgruppe und statistisch signifikante Ergebnisse. Der Test muss lange genug laufen, um genügend Daten zu sammeln, und die Ergebnisse müssen genau analysiert werden, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen.
Kann man A/B-Tests nicht nur für Webseiten verwenden?
Nein, A/B-Tests können in vielen Bereichen des digitalen Marketings eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem E-Mail-Kampagnen, Social Media-Anzeigen, UI-Oberflächen und vieles mehr. Es ist ein vielseitiges Werkzeug, das dir hilft, alle Aspekte deiner digitalen Strategie zu optimieren.